Gelöst: DLL-Fehler nach Deinstallation der HP OfficeJet Software... und so

Der HP Officejet 8600 Pro galt vor einigen Jahren noch als DER bezahlbare MFP für den SOHO-Bereich.
Mittlerweile sind einige Jahre vergangen, der Markt hat sich ebenfalls weiterentwickelt und so passiert es, dass der eine oder andere nun seinen geliebten Officejet 8600 Pro durch ein neueres Modell ersetzt.

Bei mir war es nun auch soweit und ich habe mir ein neues Gerät gekauft. Kein HP - dafür habe ich mich zu sehr geärgert.

Bei der erfreulichen Deinstallation der eigentlich überhaupt nicht notwendigen Software... naja... hinterließ mir HP auch direkt noch ein Abschiedsgeschenk: Einen DLL-Fehler.

Ja, der Officejet 8600 Pro war super. Für seine Zeit. Damals. Seit ca. drei Jahren hingegen hat er mich mehr geärgert:
Abgesehen davon, dass ich mit ca. 20 Seiten jährlich einfach viel zu wenig gedruckt habe und dadurch die Kartuschen mehr zur Selbstreinigung verbraucht haben als für die Ausdrucke selbst, ist ein Tantal-Kondensator des Displays ausgefallen und hat das Display fast unleserlich weiß beleuchtet.

DLL-Fehler nach der Deinstallation und Neustart

Fehlerbeschreibung

Folgendes Bild wird sich bei den Betroffenen zeigen. Es ist ein einfacher DLL-Fehler:

Problem beim Starten von C:\Program Files\HP\HP Officejet Pro 8600\bin\HPStatusBL.dll
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.

HPStatusBL.dll Fehlermeldung bei Systemstart

Den DLL-Fehler beheben

Die Lösung ist denkbar einfach!
Wir öffnen den Windows Explorer und kopieren folgendes unverändert in die Adresszeile:

C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup

Die Angabe von %USERNAME% ist eine Variable die automatisch durch den aktuell angemeldeten Benutzer vervollständigt wird. Dadurch gelangen wir sofort in den richtigen Ordner! :-)

Im Ordner finden wir folgende Verlinkungen vor.

HPStatusBL.dll Pfad im Windows Explorer

Eine Kontrolle der Eigenschaften zeigt auch, dass die Verknüpfung folgenden Befehl aufruft:

C:\WINDOWS\system32\RunDll32.exe "C:\Program Files\HP\HP Officejet Pro 8600\bin\HPStatusBL.dll",RunDLLEntry SERIALNUMBER=xxx;CONNECTION=NW;MONITOR=1;
Wir sind also richtig! :-)
Bei mir wird der DLL-Fehler zweimal angezeigt. Ursache sind daher zwei Verlinkungen.

Wir löschen beide Verknüpfungen. Fertig.

Wir belassen die Datei bzw. die Dateien noch im "Papierkorb" und führen einen Neustart durch. Dabei finden wir unsere Bestätigung und entleeren zur Feier des Tages dann den Papierkorb des Desktops.

Tschüss HP & thx for the fish!


Nebenbei: Das weiße Display

Vielleicht hilft es ja noch dem einen oder anderen Bastler: Das Problem zeigt sich darin, dass das Display einfach überbelichtet wird. Es hat viel zu viel Weiß-Anteil und zeigt sich so in einem fast unleserlichen Kontrast.

Der Verursacher: Ein Kondensator

Das Problem wird durch einen Tantal-Kondensator hervorgerufen. Nach langer, langer Suche habe ich in den Tiefen des intransparenten, unlogisch strukturierten und zugemüllten HP-Forum die Lösung gefunden. Ich habe mir jedoch nie die Zeit genommen, sie umzusetzen - ich habe meinen Officejet 8600 einfach viel zu wenig genutzt.

Die Lösung: Der Lötkolben

Wer nun eine Lösung herbeiführen möchte, benötigt einen Lötkolben und ein wenig Fingerspitzengefühl. Und Schraubendreher. Natürlich.
Getauscht werden muss ein MLCC (multi layer ceramic capacitor) der Bauform 0603 mit einer Kapazität von 4,7 Mikrofarad.

Die Lösung steht ausreichend ausführlich im Herstellerforum:
HP Officejet Pro 8600 - Display unleserlich hell

Obwohl meine Webseite eigentlich nur ein einziges (technisch notwendiges) Cookie einsetzt, bin ich gesetzlich dazu genötigt, diese Nachricht einzublenden, die, ohne Dich bei jedem Besuch damit zu nerven, somit ein weiteres technisch notwendiges Cookie (für einen Monat) speichert, um Dich darüber zu informieren, dass ich ein technisch notwendiges Cookie einsetze, das eigentlich mit der Schließung des Browserfensters endet.
Tracking findet explizit nicht statt.