Midland G9 Plus PMR+LPD Funkgerät

Seit einiger Zeit wollte ich mir ein Funkgerät kaufen. Jedoch war ich mir nicht sicher auf welche Funktechnik ich setzen möchte.
Letztlich habe ich mich nach einiger Recherche für das Midland G9 Plus im PMR- und LPD-Netz entschieden.
natürlich hat das Gerät, alleine schon durch das PMR-Netz diverse Vor- und Nachteile. Jedoch denke ich, einen guten kauf gemacht zu haben. :-)
Mittlerweile habe ich das Gerät seit knapp einen halben Jahr im Einsatz und es läuft sehr gut. Auch bin ich überrascht wie lange der Akku hält. Wer das Gerät für Paintball oder andereOutdoor-Aktivitäten einsetzen möchte, wird nicht enttäuscht sein!
Prolog
Ich bin zwar kein Prepper, jedoch mag ich es ein "EDC-Kit" bei mir zu haben und vorbereitet zu sein. Ich horte somit zwar keine Dosen, aber ein paar nützliche Gegenstände und Werkzeuge auf einem längeren Spaziergang bei mir zu haben ist mir ganz lieb. Eine PMR Funke gilt hier für mich eher als "for the lulz", also als Späßchen. Weniger um permanent auf eine herannahende Katastrophe vorbereitet zu sein.
Trotz alle dem half mir das folgende Video auf Youtube bei der Entscheidungsfindung.
das Midland G9 Plus im Detail
Ich habe mich aus folgenden Gründen für das Midland G9 Plus PMR+LPD Funkgerät entschieden:
- Es ist schwarz/dunkel
Es gibt auch andersfarbige Geräte auf dem Makt die auch eine gute Performance ablegen. Jedoch bin ich zu militärisch angehaucht, als das ich mit einem gelben PMR rumlaufe ;-) - Es lässt sich modifizieren
In Deutschland natürlich (mal wieder) nicht erlaubt, jedoch im Fall der Fälle [wo eh' keiner mehr da wäre das zu kontrollieren]... - Man findet viel dazu im Internet
Das G9 Plus ist eins der Geräte zu dem man Videos und Tests findet - Preis-Leistungs stimmt auf jeden Fall!
Zusammenfassung der Features
- 8 PMR446- und 69 LPD-Frequenzen
- 8 PMR- und 16 vorprogrammierte Speicherkanäle
- Notrufkanal mit automatischer Überwachung
- PTT-Taste mit zusätzlicher PTT-Boost-Taste, welche sofort auf hohe Leistung (Stufe High) umschaltet, falls die niedrige Leistung eingestellt sein sollte
- 50 CTCSS und 104 DCS-Kodierungstöne
- 500mW Sendeleistung (High), umschaltbar auf 100mW (Low)
- Vibrationsalarm
- Lautstärkeregler für einfache Bedienung
- Standard-Mikrofon-Anschluß mit Duo-Klinkenbuchse
- Reichweitenüberwachung, auch per Tastendruck abfragbar
- Vox-Funktion, 3stufig in der Empfindlichkeit einstellbar
- spezieller Baby-/Raumüberwachungsmodus mit Rücksprechmöglichkeit (Vox-Talkback)
- Zweikanalüberwachung (nicht gleichzeitig mit Notruffunktion nutzbar)
- Suchlauf ( Scan)
- Tastatursperre (Key Lock)
- beleuchtetes LC-Display
- 5 verschiedene Anruftöne schaltbar ( Call)
- RogerBeep-Funktion (abschaltbar)
- 3stufige Batterie-Zustandsanzeige mit Warnfunktion
- Monitorfunktion
- automatische Rauschsperre
- automatische Stromsparfunktion (Power Safe)
- Abmessungen 62 x 125 x 38mm (ohne Antenne)
- Abmessungen 62 x 242 x 38mm (mit Antenne)
- Gewicht 240 Gramm (mit Akkus) bzw. 147 Gramm ohne Akkus
Der Lieferumfang
- 1x Midland G9 PLUS PMR446/LPD-Kombigerät
- 4x Akku 1,2 Volt 1800mAh NiMh (Mignon/AA)
- 1x Standlader
- 1x Netzgerät für Standlader
- 1x Gürtelclip
- 1x Kurz-Bedienungsanleitung, mehrsprachig
Tuning
Das Gerät kann mit wenigen Handgriffen so modifiziert werden, dass es per Boost-Taste mit 5W statt mit "nur" 0,5W senden kann.
Der Gesetzgeber sieht jedoch eine maximale Sendeleistung von eben 0,5W vor. Das bedeutet, dass diese Modifikation schlicht illegal ist. Wer sich also erwischen lässt... Selber Schuld.
Meine Anleitung dient lediglich zu schulungszwecken!
Der nachfolgenden Tabelle kann man noch weitere Einstellungen entnehmen. Der rote Pfeil ist unsere Ausgangssituation, bzw. der Werkszustand. Der blaue Pfeil die gewünschte Modifikation.
Das Gerät öffnen
Nach Entfernen des Gürtelclips und des Akkufachdeckels können 5 Schrauben entfernt werden. Die sind nicht mit Schraubenkleber versehen und lassen sich mit einem geeigneten Schraubendreher sehr leicht rausdrehen.
Anschließend legt man die Vorderseite vorsichtig ab. Die Kabelverbindung ist recht kurz, also nicht dran reißen. Sie ist lang genug um die Vrderseite umzuklappen.
Nun sieht man auch direkt die drei Jumper J1, J2 und J3.
Die Jumper
Bewaffnet mit einem Lötkolben, Lötzinn und einem Seitenschneider machen wir uns ans Werk. Wer noch nie gelötet hat könnte wegen der wahrlich kleinen und etwas schwierig zugänglichen Drähte es etwas schwieriger haben, jedoch ist es nicht unmöglich.
Vorher einfach mal ein Bierchen zischen und das Zittern der Hände hört auf. ;-)
Wer einen schönen Lötkolben sucht, der kann sich mal den Dremel Butan Lötkolben Versatip 2000-6 anschauen. Kabellos versteht sich.
Es ist darauf zu achten, dass der Lötkolben nicht zu lange an die Stifte gehalten wird, da durch die Wärmeübertragung evtl. an anderer Stelle das Lötzinn zerfließen könnte. In besonderen Fällen könnte dies sogar zu Wackelkontakten führen!
Auch bitte das Lötzinn nicht zu lange erhitzen. Dadurch verdampft das Lötfett und die Lötstelle wird matt und somit brüchig. Hat man dann kein Lötfett zur Hand, ist das dann ziemlich doof.
Ausgangssituation
J1 geöffnet, J3 geschlossen
Endergebnis
J1 geschlossen, J3 geöffnet
Zubehör
Headset
Es hat ein wenig gedauert bis ich den passenden Kopfhörer gefunden habe. Funktioniert aber super.
Um Dir lange Recherche zu ersparen: Midland MA31-L 2-poliges Mikrofon-Headset
Weiterführende Links
- Midland G9 Plus PMR+LPD Funkgerät auf Amazon
- PDF Download Datenblatt und Anleitung direkt vom Hersteller
Fazit
Das G9 Plus ist ein wirklich tolles Gerät.
Es liegt gut in der Hand und es lasen sich alle Knöpfe sehr gut mit nur einer Hand erreichen. Es hat eine "normale" Größe und deswegen können auch alle gängigen Molle Taschen (ich nutze die Tasmanian Tiger Funkgerättasche Tac 3) genutzt werden.
Darüberhinaus schmeichelt natürlich die Möglichkeit der Modifikation. Ob das mit anderen Handgeräten möglich ist, weiß ich nicht, da ich dafür keine Angaben gefunden hatte. Auch begegnete mir das G9 Plus bei den Recherchen häufiger.
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Ich habe viel Zeit investiert, um diesen Artikel zu schreiben.
Auch halte ich meine Artikel stets aktuell, wenn ich mitbekomme, dass Informationen veraltet sind. Dies stellt für mich ein Hobby dar, dennoch freue ich mich selbstverständlich, wenn ich Dir im Speziellen weiterhelfen konnte.
Bitte denk einmal darüber nach, mir einen Kaffee auszugeben. :-) Vielen lieben Dank im Voraus!
Schau mal hier für weitere Informationen: Kaffee-Spende