Telegram Zensur: Die stetig drohende "Abschaltung" und Gegenmaßnahmen (Update: 10.02.2022)

Die letzten Wochen oder gar Monate steht der Telegram Messenger mal wieder im Mittelpunkt.
Vor einigen Wochen (14.01.2022) wurde sogar von einer "Abschaltung" gesprochen, also die höchste Form einer Zensur.
Aus der Vergangenheit wissen wir, dass zwischen Realität und Parlamentsgelaber riesige Unterschiede liegen.

Heute (08.02.2022) zeigt sich jedoch, dass innerhalb von Telegram stärker zensiert wird. Durch andere Clients kann dieser Umstand (zumindest derzeit noch?) umgangen werden.

In diesem Artikel zähle ich ein paar Möglichkeiten auf, eine "Abschaltung", ein Verbot oder was auch immer sich die klugen Köpfe einfallen lassen, zu umgehen.
Außerdem werde ich am Ende noch ein paar Tipps und Tricks zum Datenschutz und zur Benutzung von Telegram aufzeigen.

Schauen wir einmal unter die Haube!

Weiterlesen

NordVPN mit dem Synology DS718+ NAS (Update: 15.02.2021)

Synology DS718+ with NordVPN

Es gibt viele Gründe weswegen in bestimmten Situationen eine VPN-Verbindung genutzt werden sollte.
Seinen eigenen Computer oder das Handy mit diesem zu verbinden ist mittlerweile, Dank Software und Apps, einfacher den je.

Privat nutze ich NordVPN, ich bin mir jedoch auch im Klaren darüber, dass dies wie eine Religion gelebt werden kann. Letztlich muss jeder selbst wissen, bei wem er sich einkauft.
NordVPN selbst stellt OpenVPN-Dateien zur Verfügung, um eben auch Geräte kompatibel zu machen, die keine Software haben, sondern nur OpenVPN können. Die Synology NAS-Systeme zum Beispiel.

Natürlich gibt es auch andere VPN-Anbieter, die derartige Dateien zur Verfügung stellen und mein Tutorial lässt sich natürlich zum Großteil auch für diese anwenden. Auch ist meine Anleitung auf allen Synology NAS-Systemen anwendbar, sofern sie DSM 6.2 nutzen.

Weiterlesen

Windows Defender permanent ausschalten

Der Windows Defender ist der mitgelieferte Virenschutz von Microsoft. Naja, zumindest behauptet er uns vor Viren zu schützen. Bisher hat er mich hauptsächlich vor Gewünschtem geschützt. :-)
Leider kann man ihn über die Benutzereinstellungen nur temporär ausschalten; Nach einer kurzen Zeit, bzw. nach einem Neustart von Windows, ist er wieder aktiv.

Doch nun habe ich ihn komplett deaktiviert!

Wer ein bisschen häufiger im Internet unterwegs ist, oder Computerspieler ist, kennt das: Du möchtest nur mal schnell diesen einen Trainer für dein Lieblingsspiel runterladen und da ist er: Der Defender. Und er beschützt dich zuverlässig vor der ersehnten Datei, für die du dich eigentlich bewusst entschieden hattest.

Weiterlesen

Anonym surfen und andere Lügen

Wenn man im Internet unterwegs ist, wird das eigene Surfverhalten von anderen verfolgt.
Ungleich zu den Daten die dein Provider so oder so schon über dich sammelt, können jedoch auch Webseiten sehr gut herausfinden ob du schon einmal bei ihnen warst und wo du dich noch so im Internet rumgetrieben hast.

Das meiste passiert über Cookies. Jedoch verrät dein Browser schon mehr über dich als du denkst und ein VPN ist ggf. unsicherer als es dir gesagt wird...

Gerade diejenigen die viele Geldgeschäfte am Computer und im Internet erledigen, sollten sich grundlegend einmal mit dem Thema Sicherheit im Internet beschäftigen.

Um diesen Artikel nun einfach zu halten, erspare ich mir die tiefgreifenden technischen Details: Ein VPN macht dich nicht anonym und dein Browser ist die größte Datenschleuder die du dir vorstellen kannst!

Weiterlesen

Obwohl meine Webseite eigentlich nur ein einziges (technisch notwendiges) Cookie einsetzt, bin ich gesetzlich dazu genötigt, diese Nachricht einzublenden, die, ohne Dich bei jedem Besuch damit zu nerven, somit ein weiteres technisch notwendiges Cookie (für einen Monat) speichert, um Dich darüber zu informieren, dass ich ein technisch notwendiges Cookie einsetze, das eigentlich mit der Schließung des Browserfensters endet.
Tracking findet explizit nicht statt.